Die nachfolgenden Angaben sind für das Jahr 2023 gültig. Sie können hier eine Abfallart wählen
Ihre Kommune: Lippstadt
Die Leerung der Restmülltonnen erfolgt 14-täglich. Die Termine finden Sie im Abfallkalender der Stadt Lippstadt und im Online-Abfallkalender.
Was gehört in die Restmülltonne und was nicht? Infos zu dieser und zu anderen Abfallgruppen finden Sie hier.
Jahresgebühr 2023:
Behältergröße in Liter: | 60-Liter | 80-Liter | 120-Liter | 240-Liter | 1.100-Liter |
2-wöchentliche Abfuhr | 103,52 €* | 126,12 € | 171,32 € | 342,64 € | 1385,88 € |
*Die Gebühr für den 60-Liter-Behälter reduziert sich auf Antrag um die Hälfte, wenn nur eine Person auf dem Grundstück wohnt.
Die Gebühr für den Behältertausch beträgt 15,00 €. Die Behälter werden jeweils zum 31.03. und 30.09. eines jeden Jahres getauscht. In begründeten Ausnahmefällen entscheidet die Stadt Lippstadt auf Antrag im Einzelfall, ob Behälter eher getauscht werden. Zusätzliches Behältervolumen wird bei Bedarf sofort zur Verfügung gestellt.
Fällt kurzfristig mehr Abfall an, als in die Restmülltonne passt, können Sie Restabfallsäcke für 4,00 € pro Stück erwerben.
Restabfallsäcke können am Abfuhrtag neben die Restmülltonne gestellt werden. Es werden nur Säcke mit dem Aufdruck der Stadt Lippstadt mitgenommen!
Wo bekomme ich Restabfallsäcke?
Lippstadt Nord:
- Carekauf Integra, Triftweg 11
- Elli-Markt, Am Nordbahnhof 12
- Lotto Schmidt, Beckumer Str. 21
Lippstadt Mitte:
- Photo und Lotto Pöppelbaum, Lange Str. 38
Lippstadt Süd:
- Baubetriebshof, Welserstr. 23
- Kaufland, Bökenförder Str. 181
- Hagebaumarkt, Windmüllerstr. 14
Mondscheingebiet:
- Raiffeisenmarkt, Am Siek 2
Bad Waldliesborn:
- REWE Buschkühle, Quellenstr. 17
Cappel:
- Blumen Mehling, Beckumer Str. 212
Dedinghausen:
- Bäckerei Bals, Haslei 1
Eickelborn:
- BFT Tankstelle Reilmann, Eickelbornstr. 3
Esbeck:
- Bäckerei Bals, Ackersmannstr. 2
- Combi-Markt, Merschweg 100
Lipperode:
- ELLI-Markt, Bruchstr. 2
Kontakt zu Tonnenanmeldung, -tausch, Gebührenbescheide:
Stadt Lippstadt 02941 980-9602
Keine Kunststoffbeutel / -tüten verwenden!
Keine kompostierbaren Bio-Folienbeutel!
Keinen Restmüll, Kunststoff, Bauschutt etc.
Bei falscher Befüllung müssen Sie damit rechnen, dass Ihre Biotonne nicht geleert wird.
Tipp: Bioabfälle aus der Küche verpackt in Zeitungspapier oder Papiertüten in die Biotonne geben.
Die Leerung der Biotonnen erfolgt 14-täglich. Die Termine finden Sie im Abfallkalender der Stadt Lippstadt und im Online-Abfallkalender.
Was gehört in die Biotonne und was nicht? Infos zu dieser und zu anderen Abfallgruppen finden Sie hier.
Jahresgebühr 2023:
Behältergröße in Liter: | 60-Liter | 80-Liter | 120-Liter | 240-Liter |
2-wöchentliche Abfuhr | 43,20 € | 57,60 € | 86,40 € | 172,80 € |
Fällt kurzfristig mehr Abfall an, als in die Biotonne passt, können Sie Grünabfallsäcke für 3,50 € pro Stück erwerben.
Grünabfallsäcke können am Abfuhrtag neben die Biotonne gestellt werden. Es werden nur Säcke mit dem Aufdruck der Stadt Lippstadt mitgenommen!
Wo bekomme ich Grünabfallsäcke?
Lippstadt Nord:
- Carekauf Integra, Triftweg 11
- Elli-Markt, Am Nordbahnhof 12
- Lotto Schmidt, Beckumerstr. 21
Lippstadt Mitte:
- Photo und Lotto Pöppelbaum, Lange Str. 38
Lippstadt Süd:
- Baubetriebshof, Welserstr. 23
- Kaufland, Bökenförder Str. 181
- Hagebaumarkt, Windmüllerstr. 14
Mondscheingebiet:
- Raiffeisenmarkt, Am Siek 2
Bad Waldliesborn:
- REWE Buschkühle, Quellenstr. 17
Cappel:
- Blumen Mehling, Beckumer Str. 212
Dedinghausen:
- Bäckerei Bals, Haslei 1
Eickelborn:
- BFT Tankstelle Reilmann, Eickelbornstr. 3
Esbeck:
- Bäckerei Bals, Ackersmannstr. 2
- Combi-Markt, Merschweg 100
Lipperode:
- ELLI-Markt, Bruchstr. 2
Kontakt bei Fragen zur Tonnenanmeldung, -tausch, Gebührenbescheide:
Stadt Lippstadt 02941 980-9602
Die Leerung der Altpapiertonnen erfolgt alle 4 Wochen. Die Abfuhrtermine finden Sie im Abfallkalender der Stadt Lippstadt und im Online-Abfallkalender. Für die Gestellung und Abfuhr der Tonnen wird keine gesonderte Gebühr erhoben.
Was gehört in die Altpapiertonne und was nicht? Infos zu dieser und zu anderen Abfallgruppen finden Sie hier.
Das zur Verfügung gestellte Tonnenvolumen richtet sich nach der Größe der Restmülltonnen:
Restabfallvolumen in Liter / max. Volumen Papierbehälter:
60 - .....80 / 240
120 -... 240 / 480
240 -... 480 / 1.100
480 - ...680 / 1.580
..720 - 1.080 / 2.200
ab 1.100 doppeltes Volumen
Kontakt bei Fragen zur Altpapierabfuhr:
Stadt Lippstadt 02941 980-9602
Fällt kurzzeitig mehr Altpapier an, ist die Abgabe von Altpapier aus Haushalten in Ihrer Nähe ganzjährig kostenlos am Wertstoffhof Lippstadt, Bertramstr. 3 und am Abfallwirtschaftszentrum Erwitte möglich. Die Öffnungszeiten und Informationen zu weiteren Abfällen, die dort angenommen werden, finden Sie hier.
Kontakt bei Fragen zum Thema Abfall:
Abfall-Service-Telefon der ESG 02921 353-111
Die Gelben Säcke werden 14-täglich abgeholt. Die Termine finden Sie im Abfallkalender der Stadt Lippstadt und im Online-Abfallkalender.
Was gehört in den Gelben Sack und was nicht? Infos zu dieser und zu anderen Abfallgruppen finden Sie hier.
Kontakt bei Fragen zur Ausgabe und Abfuhr der Gelben Säcke:
Tel. 02921 353 253
Wo bekomme ich Gelbe Säcke?
Lippstadt | Raiffeisen-Markt | Am Siek 2 |
Lippstadt-Cappel | Bäckerei Wietfeld | Beckumer Str. 258 |
Lippstadt-Nord | Carekauf Integra | Triftweg 11 |
Bad Waldliesborn | REWE-Buschkühle | Quellenstr. 17 |
Dedinghausen | Bäckerei Bals | Haslei 1 |
Esbeck | Bäckerei Bals | Ackersmannstr. 2 |
Eickelborn | BFT Tankstelle | Eickelborn-Str. 3 |
Hörste | Bäckerei Redder | Hörster Str. 164 |
Lipperode | Elli-Markt | Bruchstr. 2 |
Lippstadt-Zentrum | Bäckerei Wietfeld | Lange Straße 26 |
Lippstadt | Bäckerei Wietfeld | Beckumer Str. 7 |
Lippstadt-Süd | TOP-Sonderpostenmarkt | Nußbaumallee 40 |
Lippstadt | Elli-Markt | Am Nordbahnhof 12 |
z. B. Sofas, Teppiche, Matratzen
Auf portal.lippstadt.de kann die Abholung von Sperrmüll online beantragt und online bezahlt werden.
Der Abholtermin wird abschließend über dieses Portal mitgeteilt.
Die Anmeldung kann auch weiter über Bezahlung per Überweisung / Bareinzahlung und erforderlicher Sperrmüllkarte erfolgen. Die Karte erhalten Sie bei Volksbanken und Sparkassen. Notieren Sie darauf die Abholadresse sowie Ihre Absenderanschrift. Der Abholtermin wird per Post mitgeteilt.
Mengenbegrenzung: max. 4 cbm.
Für jeden weiteren Kubikmeter wird eine Gebühr erhoben.
Die Sperrmüllabfuhr ist gebührenpflichtig gemäß aktueller Abfallgebührensatzung (www.lippstadt.de).
Kontakt bei Fragen zur Sperrmüllabfuhr, Gebühren:
Stadt Lippstadt 02941 980-9607
Wo bekomme ich Sperrmüllkarten?
Lippstadt Nord:
- Lotto Schmidt, Beckumerstr. 21
Lippstadt Mitte:
- Bürgerberatung, Ostwall 1
Lippstadt Süd:
- Baubetriebshof, Welserstr. 23
- Kaufland, Bökenförder Str. 181
- Hagebaumarkt, Windmüllerstr. 14
Mondscheingebiet:
- Raiffeisenmarkt, Am Siek 2
Bad Waldliesborn:
- REWE-Buschkühle, Quellenstr. 17
Cappel:
- Blumen Mehling, Beckumer Str. 212
Dedinghausen:
- Bäckerei Bals, Haslei 1
Eickelborn:
- BFT Tankstelle Reilmann, Eickelbornstr. 3
Esbeck:
- Bäckerei Bals, Ackersmannstr. 2
- Combi-Markt, Merschweg 100
Lipperode:
- ELLI-Markt, Bruchstr. 2
Hörste:
- Bäckerei Redder, Hörster Str. 164
Sperrmüllbörse
Bei der Sperrmüllbörse haben sie Gelegenheit gebrauchsfähiges Sperrgut zu bringen und/oder mitzunehmen. Die Sperrmüllbörse findet i. d. R. am Baubetriebshof, »Gewerbegebiet am Wasserturm«, Welserstr. 23 statt (siehe auch Tagespresse).
Der nächste Termin für die Sperrmüllbörse ist:
für den 03.06.2023 vorgesehen
Kontakt bei Fragen zur Sperrmüllbörse:
Stadt Lippstadt 02941 980-9607
Was gehört zum Sperrmüll und was nicht? Infos zu dieser und zu anderen Abfallgruppen finden Sie hier.
Kontakt bei Fragen zum Thema Abfall:
Abfall-Service-Telefon der ESG 02921 353-111
Die Abgabe von Elektro-Altgeräten aus Haushalten ist in Ihrer Nähe ganzjährig kostenlos am Wertstoffhof Lippstadt und am Abfallwirtschaftszentrum Erwitte möglich: egal ob große Kühlgeräte und Gefriertruhen, Herde, Geschirrspüler, Waschmaschinen, Wäschetrockner und Wäscheschleudern oder kleine, wie Toaster, Telefon, Radio o. ä.
ACHTUNG: Entnehmbare Akkus und Batterien sind vor der Abgabe aus den Elektrogeräten zu entfernen und getrennt vom Gerät als Schadstoff zu entsorgen.
Die Öffnungszeiten, Wegbeschreibung und Informationen zu weiteren Abfällen, die dort angenommen werden finden Sie hier.
Ergänzender Abholservice:
Auf telefonische Anmeldung oder online über das Serviceportal der Stadt Lippstadt werden Weiße Ware und Kühlgeräte vom Baubetriebshof der Stadt Lippstadt abgeholt. Die Gebühr für die Abholung beträgt pro Stück 15,00 €. Über die Gebühr erhalten Sie nach der Abholung einen gesonderten Gebührenbescheid bzw. Sie bezahlen sie unmittelbar online bei der Nutzung des Services im Serviceportal der Stadt Lippstadt.
Kontakt zur Anmeldung zur Abholung von Weißer Ware/Kühlgeräten:
Telefonisch: Stadt Lippstadt 02941 980-9607
Online: Auf portal.lippstadt.de kann die Abholung von Elektrogroßgeräten online beantragt und bezahlt werden. Der Abholtermin wird abschließend auch über dieses Portal mitgeteilt.
Container für kleine Elektrogeräte und Metalle…
… ergänzen das Angebot. Sie sind mit rot-violetten Farbstreifen kenntlich gemacht und stehen in Lippstadt an folgenden
Standorten:
Cappeler Stiftsallee | (Cappel) |
Haslei | (Dedinghausen) |
Apfelallee | (Kliniken Eickelborn) |
Biedermeierstraße | (Esbeck) |
Lippestraße | (Lipperode) |
Pappelallee / Ostwall | (Stadthaus-Parkplatz) |
Nußbaumallee / Holunderweg | (Stadtmitte) |
Bökenförder Straße | (Realmarkt) |
Welserstraße | (Baubetriebshof) |
Was gehört in die Elektroaltgerätesammlung und was nicht? Infos zu dieser und zu anderen Abfallgruppen finden Sie hier.
Kontakt bei Fragen zum Thema Abfall:
Abfall-Service-Telefon der ESG 02921 353-111
Grünabfälle aus privaten Gärten können am Wertstoffhof Lippstadt und am Kompostwerk Anröchte ganzjährig gegen Gebühr abgegeben werden.
Die kostenlose Baum- und Strauchschnittsammlung findet vom 27.03. bis 30.03.2023 und vom 6.11. bis 9.11.2023 entsprechend des Tourenplanes der Restmülltonne statt. Gesammelt wird nur gebündelter Baum- und Strauchschnitt bis 1,20 m Länge und Äste mit max. 12cm Durchmesser.
Bitte mit Naturfaser bündeln.
27.03. / 06.11. - Bezirk 1
28.03. / 07.11. - Bezirk 2
29.03. / 08.11. - Bezirk 3
30.03. / 09.11. - Bezirk 4
Das Strauchgut ist am Abend vor der Sammlung gut sichtbar an die Straße zu legen. Die Sammlung ist kostenlos.
Die Kompostierungsanlage Lippstadt ist nicht mehr im Betrieb!
Was ist Strauchschnitt und was nicht? Infos zu dieser und zu anderen Abfallgruppen finden Sie hier.
Kontakt bei Fragen zum Thema Abfall:
Abfall-Service-Telefon der ESG 02921 353-111
Container für Altglas (Einwegflaschen und -gläser) finden Sie im gesamten Gemeindegebiet.
Nicht alles passt ins Altglas!
... nähere Informationen und eine kleine Sortierhilfe finden Sie hier.
Benutzen Sie die Container bitte nur werktags von 7.00 - 20.00 Uhr.
Kontakt bei Fragen zum Thema Abfall:
Abfall-Service-Telefon der ESG 02921 353-111
Container für Altkleider, die von karitativen Wohlfahrtsverbänden in Kooperation mit dem Kreis Soest und den Kommunen aufgestellt wurden, finden Sie auch im Stadtgebiet von Lippstadt. Über die genauen Standorte informiert das
Abfall-Service-Telefon der ESG
02921 353-111
Darüber hinaus nehmen auch die Kleiderkammern der karitativen Einrichtungen im Kreis Soest gut erhaltene Kleidung an. Die Adressen dazu finden Sie hier.
Schadstoffe sind getrennt vom Restmüll zu sammeln. Sie werden 2 mal im Monat (Termine siehe Abfallkalender) am Wertstoffhof Lippstadt kostenlos angenommen. Es wird kein Altöl angenommen.
Zudem ist die kostenlose Abgabe von Schadstoffen aus Haushalten in Ihrer Nähe ganzjährig am Abfallwirtschaftszentrum Erwitte möglich.
Die Öffnungszeiten, Wegbeschreibung und Informationen zu weiteren Abfällen, die dort angenommen werden finden Sie hier.
Was ist als Schadstoff zu entsorgen und was nicht? Infos zu dieser und zu anderen Abfallgruppen finden Sie hier.
Kontakt bei Fragen zum Thema Abfall:
Abfall-Service-Telefon der ESG 02921 353-111