Die nachfolgenden Angaben sind für das Jahr 2023 gültig. Sie können hier eine Abfallart wählen
Ihre Kommune: Möhnesee
Die Leerung der Restmülltonnen mit Gefäßaufkleber erfolgt 14-täglich, ansonsten 4-wöchentlich. Die Termine finden Sie im Abfallkalender der Gemeinde Möhnesee und im Online-Abfallkalender.
Was gehört in die Restmülltonne und was nicht? Infos zu dieser und zu anderen Abfallgruppen finden Sie hier.
Jahresgebühr 2023:
Behältergröße in Liter: | 120-Liter | 240-Liter | 1.100-Liter |
wöchentliche Abfuhr | 2.518,17 € | ||
2-wöchentliche Abfuhr | 195,46 € | 289,51 € | 1.309,88 € |
4-wöchentliche Abfuhr | 148,44 € | 195,46 € |
Für die Anmeldung bzw. für den Tausch von Abfallgefäßen wird eine Gebühr von 10,00 € erhoben.
Restabfallsack: 4,50 €
Fällt kurzzeitig mehr Restabfall an, können Sie 70 Liter-Säcke gegen Gebühr in folgenden Geschäften erwerben:
Griffelkasten (Körbecke),
Bäckerei Stute (Günne)
Stellen Sie die Säcke zur Abholung am Abfuhrtag neben Ihren Restabfallbehälter. Abfallsäcke ohne amtlichen Aufdruck sind von der Entsorgung ausgeschlossen.
Kontakt bei Fragen zur Behälteraufstellung, Informationen zur Abfuhr, Abfallgebühren:
Keine Kunststoffbeutel / -tüten verwenden!
Keine kompostierbaren Bio-Folienbeutel!
Keinen Restmüll, Kunststoff, Bauschutt etc.
Bei falscher Befüllung müssen Sie damit rechnen, dass Ihre Biotonne nicht geleert wird.
Tipp: Bioabfälle aus der Küche verpackt in Zeitungspapier oder Papiertüten in die Biotonne geben.
Die Leerung der Biotonnen erfolgt 14-täglich. Die Termine finden Sie im Abfallkalender der Gemeinde Möhnesee und im Online-Abfallkalender.
Was gehört in die Biotonne und was nicht? Infos zu dieser und zu anderen Abfallgruppen finden Sie hier.
Jahresgebühr 2023:
Behältergröße in Liter: | 120-Liter | 240-Liter |
2-wöchentliche Abfuhr | 79,83 € | 103,66 € |
Sonderleerungsgebühr:
Die Gebühr für die Sonderleerung von fehlbefüllten Abfallbehältern beträgt:
für einen 120 l-Bioabfallbehälter 25,00 € je Sonderleerung
für einen 240 l-Bioabfallbehälter 33,00 € je Sonderleerung
Kontakt bei Fragen zur Behälteraufstellung, Informationen zur Abfuhr, Abfallgebühren:
Gemeinde Möhnesee 02924 981-133, 981-156
Die Leerung der Altpapiertonnen erfolgt alle 4 Wochen. Die Abfuhrtermine finden Sie im Abfallkalender der Gemeinde Möhnesee und im Online-Abfallkalender. Jedes Grundstück erhält i. d. R. mindestens eine 240 Liter-Papiertonne. Für die Gestellung und Abfuhr der Tonnen wird keine gesonderte Gebühr erhoben.
Was gehört in die Altpapiertonne und was nicht? Infos zu dieser und zu anderen Abfallgruppen finden Sie hier.
Sonderleerungsgebühr:
Die Gebühr für die Sonderleerung von fehlbefüllten Abfallbehältern beträgt:
für einen 240 l-Altpapierbehälter 33,00 € je Sonderleerung
Die Gebühr für eine zusätzlich zur Verfügung gestellte 240 l Papiertonne beträgt 17,87 € und für eine zusätzliche 1.100 l Papiertonne 71,48 €.
Kontakt bei Fragen zur Behälteraufstellung, Informationen zur Abfuhr:
Gemeinde Möhnesee 02924 981-133, 981-156
Die Abgabe von Altpapier aus Haushalten ist ganzjährig kostenlos am Abfallwirtschaftszentrum Erwitte und am Abfallwirtschaftszentrum Werl möglich. Die Öffnungszeiten, Wegbeschreibungen und Informationen zu weiteren Abfällen, die dort angenommen werden finden Sie hier.
Kontakt bei Fragen zum Thema Abfall:
Abfall-Service-Telefon der ESG 02921 353-111
Die Gelben Säcke werden alle 4 Wochen in allen Bezirken donnerstags abgeholt (gerade Kalenderwochen). Das Abfuhrdatum können sie dem Abfallkalender und dem Online-Abfallkalender entnehmen.
Was gehört in den Gelben Sack und was nicht? Infos zu dieser und zu anderen Abfallgruppen finden Sie hier.
Kontakt bei Fragen zur Ausgabe und Abfuhr der Gelben Säcke:
Tel. 02921 353 253
Gelbe Säcke erhalten Sie in Möhnesee bei:
- Raiffeisen (Echtrop)
- Bäckerei Stute (Günne)
- Griffelkasten Hillebrand & Jäger GmbH (Körbecke)
Die Abholung von Sperrmüll aus Haushalten erfolgt einmal im Monat nach vorheriger Anmeldung per Karte. Anmeldekarten und Gebührenmarken erhalten Sie in den Geschäften Griffelkasten (Körbecke) und Stute (Günne). Die Gebühr für jedes sperrige Stück beträgt 10,00 €. Die Gebühr für die Abfuhr von Kühlgeräten beträgt ebenfalls 10,00 €/Stück
Neben dem Gebührenmarkensystem für jeweils ein Sperrmüllstück (oder ein Elektrogroßgerät) ist wahlweise auch die pauschale Abfuhr von bis zu 4 cbm sperrigen Abfalls für eine pauschale Gebühr von 35,00 € möglich. Auch diese Sperrmüllabfuhr erfolgt nach vorheriger Anmeldung. Jedoch ist hierfür bei der Anmeldung eine sofortige Barzahlung im Rathaus der Gemeinde Möhnesee erforderlich.
Die nach der Bezahlung von der Gemeinde ausgehändigte Doppelkarte ist ausgefüllt und ausreichend frankiert an die Entsorgungswirtschaft Soest GmbH (ESG), Aldegreverwall 24 in 59494 Soest zu senden. Die ESG informiert Sie auch über den Abholtermin, sobald er feststeht.
Kontakt bei Fragen zur Abfuhr, Abfallgebühren:
Gemeinde Möhnesee 02924 981-133, 981-156
Die Abgabe von Sperrmüll aus Haushalten ist zudem ganzjährig gegen Gebühr am Abfallwirtschaftszentrum Erwitte und am Abfallwirtschaftszentrum Werl möglich. Die Öffnungszeiten, Wegbeschreibung und Informationen zu weiteren Abfällen, die dort angenommen werden finden Sie hier.
Was gehört zum Sperrmüll und was nicht? Infos zu dieser und zu anderen Abfallgruppen finden Sie hier.
Kontakt bei Fragen zum Thema Abfall:
Abfall-Service-Telefon der ESG 02921 353-111
Die Abgabe von Elektro-Altgeräten aus Haushalten ist in Ihrer Nähe ganzjährig kostenlos am Abfallwirtschaftszentrum Erwitte und Ma Wertstoffhof der Stadt Soest möglich: egal ob große Kühlgeräte und Gefriertruhen, Herde, Geschirrspüler, Waschmaschinen, Wäschetrockner und Wäscheschleudern oder kleine, wie Toaster, Telefon, Radio o. ä.
ACHTUNG: Entnehmbare Akkus und Batterien sind vor der Abgabe aus den Elektrogeräten zu entfernen und getrennt vom Gerät als Schadstoff zu entsorgen.
Die Öffnungszeiten, Wegbeschreibung und Informationen zu weiteren Abfällen, die dort angenommen werden finden Sie hier.
Container für kleine Elektrogeräte und Metalle…
… ergänzen das Angebot. Sie sind mit rot-violetten Farbstreifen kenntlich gemacht und stehen in Möhnesee an folgenden
Standorten:
- Küerbiker Straße (Körbecke)
- Soester Str. (Friedhof)
Benutzen Sie die Container bitte nur werktags von 7.00 – 20.00 Uhr.
Was gehört in die Elektroaltgerätesammlung und was nicht? Infos zu dieser und zu anderen Abfallgruppen finden Sie hier.
Kontakt bei Fragen zum Thema Abfall:
Am Kompostwerk Anröchte und am Abfallwirtschaftszentrum Werl (Kompostierungsanlage) werden Grünabfälle (auch Baumwurzeln) ganzjährig gegen Gebühr angenommen. Die Öffnungszeiten, Wegbeschreibung und Informationen zu weiteren Abfällen, die dort angenommen werden finden Sie hier.
Was ist Strauchschnitt und was nicht? Infos zu dieser und zu anderen Abfallgruppen finden Sie hier.
Kontakt bei Fragen zum Thema Abfall:
Container für Altglas (Einwegflaschen und -gläser) finden Sie im gesamten Gemeindegebiet.
Nicht alles passt ins Altglas!
... nähere Informationen und eine kleine Sortierhilfe finden Sie hier.
Benutzen Sie die Container bitte nur werktags von 7.00 - 20.00 Uhr.
Kontakt bei Fragen zum Thema Abfall:
Abfall-Service-Telefon der ESG 02921 353-111
Container für Altkleider, die von karitativen Wohlfahrtsverbänden in Kooperation mit dem Kreis Soest und den Kommunen aufgestellt wurden, finden Sie auch im Gemeindegebiet von Möhnesee. Über die genauen Standorte informiert das
Abfall-Service-Telefon der ESG
02921 353-111
Darüber hinaus nehmen auch die Kleiderkammern der karitativen Einrichtungen im Kreis Soest gut erhaltene Kleidung an. Die Adressen dazu finden Sie hier.
Die kostenlose Abgabe von Schadstoffen aus Haushalten ist in Ihrer Nähe ganzjährig am Abfallwirtschaftszentrum Erwitte und am Wertstoffhof der Stadt Soest möglich.
Die Öffnungszeiten, Wegbeschreibung und Informationen zu weiteren Abfällen, die dort angenommen werden finden Sie hier.
Was ist als Schadstoff zu entsorgen und was nicht? Infos zu dieser und zu anderen Abfallgruppen finden Sie hier.
Kontakt bei Fragen zum Thema Abfall:
Abfall-Service-Telefon 02921 353-111