Gelbe Säcke: ab Januar kreisweit 14-tägliche Sammlung

Kreis Soest       Die Sammlung der Gelben Säcke wird im Kreis Soest auch in den kommenden Jahren von der Firma Remondis Südwestfalen durchgeführt, so die Entsorgungswirtschaft Soest GmbH (ESG). Das ergab die in diesem Jahr durchgeführte Ausschreibung der Dualen Systeme für den Zeitraum 2025-2027. Neu ist, dass ab dem 01.01.2025 in allen Kommunen des Kreises die Gelben Säcke mit den Leichtverpackungen (LVP) 14-täglich eingesammelt werden. In einigen Kommunen wurden die Gelben Säcke bisher nur alle 4 Wochen eingesammelt.

Praktische Abfuhr
Die Firma Remondis Südwestfalen sowie deren unterbeauftragte Entsorgungsunternehmen werden wie bisher die Sammlung der Gelben Säcke in den Kommunen durchführen. Auch die ESG bleibt unter Tel. 02921 353-253 als Ansprechpartnerin den Bürgerinnen und Bürgern erhalten.

Änderung von Abfuhrtagen
Durch die zwischen der Entsorgungswirtschaft Soest GmbH (ESG) und den Betreibern der Dualen Systeme erfolgreich verhandelte kreisweite 14-tägliche Abfuhr sind allerdings einige Änderungen in den Tourenplanungen notwendig geworden, die auch bereits mit den Kommunen abgestimmt wurden. In einigen Straßen oder Ortsteilen ändert sich dadurch der Wochentag bei der Sammlung der Gelben Säcke, in einzelnen Kommunen mussten geringfügig auch andere Abfuhrplane geändert werden.
Um bei der Umstellung zum Jahreswechsel einen reibungslosen Ablauf zu ermöglichen, sollten sich alle Bürgerinnen und Bürger des Kreises rechtzeitig über eventuelle Änderungen ihrer Abfuhrtage im Abfallkalender 2025 informieren. 

Vorteil digitaler Angebote (Abfall-App und Erinnerung per E-Mail)
Bürgerinnen und Bürger, die die kostenlosen digitalen Angebote der ESG „Abfall-App Kreis Soest“ oder den Erinnerungsservice per E-Mail nutzen, müssen sich um nichts weiter kümmern. Hier werden die Änderungen automatisch zum Jahreswechsel übernommen und die Erinnerungen entsprechend angepasst. Die Abfallkalender können zudem als pdf-Datei direkt über die Internetseite der ESG (www.esg-soest.de/downloads) oder über die Abfall-App heruntergeladen werden.

Nur Leichtverpackungen in den Gelben Sack
In die Gelben Säcke dürfen ausschließlich Abfälle gefüllt werden, die auch dafür vorgesehen sind. Insbesondere Batterien gehören nicht hinein, sie bergen eine hohe Brandgefahr und müssen über den Handel oder die Wertstoffhöfe entsorgt werden. Eine Trennhilfe findet man über die Webseite der ESG www.esg-soest.de unter Service/Fragen zur Abfalltrennung/Gelber Sack.

 

17.12.2024