ESG mit neuer Wanderausstellung zum Thema "Batterien" am Start

ESG stellt Wanderausstellung über Batterien vor

Auf 4 mobilen Tafeln gibt es Infos der ESG zum Thema Batterien und dazu eine Sammelbox, damit es sofort gesammelt werden kann.
Im Bild: Jessica Malik und Gabriela Bruchmann von der Abfallberatung der ESG, sowie Dirk Lönnecke, Geschäftsführer der ESG.

 

Kreis Soest   Batterien und Akkus sind als mobile Energielieferanten aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Am Ende sind sie im besten Fall zu recyceln, denn sie enthalten wertvolle Bestandteile. Sie können allerdings bei unsachgemäßer Handhabung auch eine Gefahrenquelle darstellen. Darüber informiert die Abfallberatung der Entsorgungswirtschaft Soest GmbH (ESG) ab sofort mit einer neuen Wanderausstellung zum Thema „Batterien“, die ausgeliehen werden kann.

 

Die Wanderausstellung informiert über die Umstände der Rohstoffgewinnung hinsichtlich der Gesundheits- und Umweltgefahren, den Verbleib der Batterien nach der Nutzung, vergleicht Batterien und Akkus und weist auf die Bedeutung des Recyclings und die richtige Entsorgung hin. Zum Mitnehmen sind die Inhalte in einem Flyer zusammengefasst, ergänzt um Batteriesammelboxen für zuhause.

 

Die Ausstellung kann ab sofort von interessierten Schulen und anderen Einrichtungen im Kreis Soest kostenlos ausgeliehen werden. Sie bietet einen kurzen und schnellen Einstieg ins Thema, auf Wunsch auch verbunden mit einem Kurzvortrag. Mit den kostenlosen Batterie-Sammelboxen der ESG kann anschließend direkt mit der Sammlung gestartet werden. Sie sind ab Dienstag, den 18.2.2025 an allen Wertstoffhöfen und weiteren Stellen  im Kreis Soest erhältlich.

 

 

Neugierig geworden? 
Für weitere Informationen können sich interessierte Einrichtungen direkt an die Abfallberatung der Entsorgungswirtschaft Soest GmbH (ESG) wenden:
Tel.:         02921 353 111 
E-Mail:    abfallberatung@esg-soest.de 
Internet:   www.esg-soest.de/batteriesammlung-kreis-soest


(14. Februar 2025)