Die nachfolgenden Angaben sind für das Jahr 2025 gültig. Sie können hier eine Abfallart wählen
Ihre Kommune: Wickede
Die Leerung der Restmülltonnen erfolgt 14-täglich oder je nach individueller Bestellung auch 4-wöchentlich. Die Termine finden Sie im Abfallkalender der Gemeinde Wickede und im Online-Abfallkalender.
Was gehört in die Restmülltonne und was nicht? Infos zu dieser und zu anderen Abfallgruppen finden Sie hier.
Jahresgebühr 2025:
Behältergröße in Liter: | 80-Liter | 120-Liter | 240-Liter | 1.100-Liter |
wöchentliche Abfuhr | 2.872,00 € | |||
2-wöchentliche Abfuhr | 157,00 € | 197,00 € | 327,00 € | 1.458,00 € |
4-wöchentliche Abfuhr | 95,00 € | 112,00 € | 182,00 € | 770,00 € |
Für jedes an die Abfallentsorgung der Gemeinde Wickede (Ruhr) angeschlossene Grundstück, wird eine Grundgebühr von 39,00 € erhoben.
Sonderleerung:
Für die einmalige Entleerung eines Abfallgefäßes im Rahmen der regelmäßigen Restmüllabfuhr (z. B. wegen Fehlbefüllung im Sinne des § 13 Abs. 9 der Satzung über die Abfallentsorgung in der Gemeinde Wickede (Ruhr)) wird folgende Gebühr erhoben:
80 l-Tonne 21,00 € / Sonderleerung
120 l-Tonne 24,00 € / Sonderleerung
240 l-Tonne 29,00 € / Sonderleerung
Restabfallsack:
Fällt kurzzeitig mehr Restabfall an, können Sie 120-Liter Beistellsäcke gegen eine Gebühr (6,00 €) im Bürgeramt erwerben. Stellen Sie die Säcke zur Abholung am Abfuhrtag neben Ihren Restabfallbehälter. Abfallsäcke ohne amtlichen Aufdruck sind von der Entsorgung ausgeschlossen.
Kontakt bei Fragen zu Behälter, Abfuhr von Abfällen und Wertstoffen, Abfallgebühren:
Gemeinde Wickede 02377 915-142, 915-143
Keine Kunststoffbeutel / -tüten verwenden!
Keine kompostierbaren Bio-Folienbeutel!
Keinen Restmüll, Kunststoff, Bauschutt etc.
Bei falscher Befüllung müssen Sie damit rechnen, dass Ihre Biotonne nicht geleert wird.
Tipp: Bioabfälle aus der Küche verpackt in Zeitungspapier oder Papiertüten in die Biotonne geben.
Die Leerung der Biotonnen erfolgt 14-täglich. Von Mai bis Oktober erfolgt die Leerung wöchentlich. Die Termine finden Sie im Abfallkalender der Gemeinde Wickede und im Online-Abfallkalender.
Was gehört in die Biotonne und was nicht? Infos zu dieser und zu anderen Abfallgruppen finden Sie hier.
Jahresgebühr 2025:
Behältergröße in Liter: | 80-Liter | 120-Liter | 240-Liter |
2-wöchentliche Abfuhr | 97,00 € | 116,00 € | 184,00 € |
Kontakt bei Fragen zur Abfuhr von Abfällen und Wertstoffen, Abfallgebühren, Behältern:
Gemeinde Wickede 02377 915-142, 915-143
Die Leerung der Altpapiertonnen erfolgt alle 4 Wochen. Die Abfuhrtermine finden Sie im Abfallkalender der Gemeinde Wickede und im Online-Abfallkalender. Jedes Grundstück erhält i. d. R. mindestens eine 240 Liter-Papiertonne. Für die Gestellung und Abfuhr der Tonnen wird keine gesonderte Gebühr erhoben.
Was gehört in die Altpapiertonne und was nicht? Infos zu dieser und zu anderen Abfallgruppen finden Sie hier.
Kontakt bei Fragen zur Abfuhr von Abfällen und Wertstoffen, Behältern:
Gemeinde Wickede 02377 915-142, 915-143
Die Abgabe von Altpapier aus Haushalten ist in Ihrer Nähe ganzjährig kostenlos am Abfallwirtschaftszentrum in Werl möglich. Die Öffnungszeiten und Informationen zu weiteren Abfällen, die dort angenommen werden, finden Sie hier.
Kontakt bei Fragen zum Thema Abfall:
Abfall-Service-Telefon der ESG 02921 353-111
Die Gelben Säcke werden 14-täglich abgeholt. Die Termine finden Sie im Abfallkalender der Gemeinde Wickede und im Online-Abfallkalender.
Was gehört in den Gelben Sack und was nicht? Infos zu dieser und zu anderen Abfallgruppen finden Sie hier.
Kontakt bei Fragen zur Ausgabe und Abfuhr der Gelben Säcke:
Tel. 02921 353 253
Gelbe Säcke erhalten Sie in Wickede bei:
Franz Arndt GmbH, Grünes Warenhaus Landhandel, Bahnhofstraße 8
Im Rathaus werden keine Gelben Säcke bereitgehalten.
Sperrmüll wird ein bis zwei Mal monatlich abgefahren (bis max. 3 Kubikmeter). Für sie ist eine Anmeldung bei der Gemeindeverwaltung erforderlich, die auch online unter www.wickede.de möglich ist. Nach Einzahlung einer Gebühr von 50,00 € wird Ihnen der nächstmögliche Abfuhrtermin per Postkarte kurzfristig mitgeteilt. Vorbereitete Überweisungsträger liegen bei den örtlichen Banken und Sparkassen aus.
Falls Sie diese nicht nutzen, überweisen Sie die Gebühr bitte unter Angabe des "Kz.: 7200 001 60000 1" und der Abholadresse auf eines der Konten der Gemeindekasse:
Sparkasse Hellweg-Lippe
IBAN DE10 4145 0075 0001 0545 01
Mendener Bank eG
IBAN DE05 4476 1312 0000 7771 00
Postbank Dortmund
IBAN DE84 4401 0046 0015 3634 60
Kontakt bei Fragen zur Abfuhr von Abfällen und Wertstoffen, Abfallgebühren:
Gemeinde Wickede 02377 915-142, 915-143
Die Abgabe von Sperrmüll aus Haushalten ist in Ihrer Nähe ganzjährig gegen Gebühr am Abfallwirtschaftszentrum in Werl möglich. Die Öffnungszeiten, Wegbeschreibung und Informationen zu weiteren Abfällen, die dort angenommen werden finden Sie hier.
Was gehört zum Sperrmüll und was nicht? Infos zu dieser und zu anderen Abfallgruppen finden Sie hier.
Kontakt bei Fragen zum Thema Abfall:
Abfall-Service-Telefon der ESG 02921 353-111
Die Abgabe von Elektro-Altgeräten aus Haushalten ist in Ihrer Nähe ganzjährig kostenlos am Abfallwirtschaftszentrum Werl möglich: egal ob große Kühlgeräte und Gefriertruhen, Herde, Geschirrspüler, Waschmaschinen, Wäschetrockner und Wäscheschleudern oder kleine, wie Toaster, Telefon, Radio o. ä.
ACHTUNG: Entnehmbare Akkus und Batterien sind vor der Abgabe aus den Elektrogeräten zu entfernen und getrennt vom Gerät als Schadstoff am Abfallwirtschaftszentrum Werl zu entsorgen.
Die Öffnungszeiten, Wegbeschreibung und Informationen zu weiteren Abfällen, die dort angenommen werden finden Sie hier.
Ergänzender Abholservice:
Elektrogroßgeräte werden nach Anmeldung gegen Gebühr von 10,00 € abgeholt. Melden Sie die Elektrogeräte bei der Gemeindeverwaltung an. Die Gebühr von 10,00 € pro Gerät muss 1 Woche vor dem Abfuhrtermin -bitte unter Angabe des Kz.: 7210 0016 00010 und der Abholadresse- auf eines der Konten bei der Gemeindeverwaltung eingegangen sein:
Sparkasse Hellweg-Lippe
IBAN DE10 4145 0075 0001 0545 01
Mendener Bank eG
IBAN DE05 4476 1312 0000 7771 00
Postbank Dortmund
IBAN DE84 4401 0046 0015 3634 60
Händler von Elektrokleingeräten mit einer Verkaufs-, Versand bzw. Lagerfläche für Elektrogeräte über 400 m² sind verpflichtet ausgediente Elektrogeräte unentgeltlich zurückzunehmen.
Was gehört in die Elektroaltgerätesammlung und was nicht? Infos zu dieser und zu anderen Abfallgruppen finden Sie hier.
Kontakt bei Fragen zum Thema Abfall:
Abfall-Service-Telefon der ESG 02921 353-111
Die Sammlung von Baum- und Strauchschnitt findet vom 11.3. bis 14.3.2025 parallel zur Restmüllabfuhr und vom 18.11 bis 21.11.2025 statt.
Das Schnittgut ist auf eine Länge von 1 Meter zu kürzen, transportfähig zu bündeln und an der Grundstücksgrenze bereitzulegen. Pro Grundstück werden maximal 15 Bunde abgefahren.
Am Abfallwirtschaftszentrum Werl (Kompostierungsanalage) werden Grünabfälle (auch Baumwurzeln) ganzjährig gegen Gebühr angenommen. Die Öffnungszeiten, Wegbeschreibung und Informationen zu weiteren Abfällen, die dort angenommen werden finden Sie hier.
Was ist Strauchschnitt und was nicht? Infos zu dieser und zu anderen Abfallgruppen finden Sie hier.
Kontakt bei Fragen zum Thema Abfall:
Abfall-Service-Telefon der ESG 02921 353-111
Container für Altglas (Einwegflaschen und -gläser) finden Sie im gesamten Gemeindegebiet.
Nicht alles passt ins Altglas!
... nähere Informationen und eine kleine Sortierhilfe finden Sie hier.
Benutzen Sie die Container bitte nur werktags von 7.00 - 20.00 Uhr.
Glascontainerstandorte
Echthausen
- Ruhrstraße (Bushaltestelle)
- Talstraße (Gemeindehalle
Wickede
- Ecke Fichtenstraße / Antoniusstraße
- Fröndenberger Straße
- Ecke Kirchstraße / Christian-Liebrecht-Straße
- Ecke Kurze Straße / Hohe Straße
- Friedrich-Ebert-Straße
- Im Winkel
- Kirchstraße (Parkplatz Kommunalfriedhof)
- Parkplatz hinter dem Bürgerhaus
- Ringstraße / ehem. Bahnübergang
- Westerhaar (Parkplatz / Telefonzelle)
Wiehagen
- Wickeder Straße/Meinerkwald
Wimbern
- ZUE, ehemals Marienkrankenhaus
- Ruhrtalklinik
Kontakt bei Fragen zum Thema Abfall:
Container für Altkleider, die von karitativen Wohlfahrtsverbänden in Kooperation mit dem Kreis Soest und den Kommunen aufgestellt wurden, finden Sie auch im Gemeindegebiet von Wickede. Über die genauen Standorte informiert das
Abfall-Service-Telefon der ESG
Tel. 02921 353-111
Darüber hinaus nehmen auch die Kleiderkammern der karitativen Einrichtungen im Kreis Soest gut erhaltene Kleidung an. Die Adressen dazu finden Sie hier.
Die kostenlose Abgabe von Schadstoffen aus Haushalten ist in Ihrer Nähe ganzjährig am Abfallwirtschaftszentrum Werl möglich. Die Öffnungszeiten, Wegbeschreibung und Informationen zu weiteren Abfällen, die dort angenommen werden finden Sie hier.
Was ist als Schadstoff zu entsorgen und was nicht? Infos zu dieser und zu anderen Abfallgruppen finden Sie hier.
Kontakt bei Fragen zum Thema Abfall:
Abfall-Service-Telefon der ESG 02921 353-111